/lea_hillmann

Leaf Change

– Virtual Paper

„Leaf Change“ ist ein interaktives Virtual Paper, das sich dem Pariser Klimaabkommen von 2015 widmet. Die 3D-Website ermöglicht es User, sich frei in einem digitalen Raum zu bewegen und die Inhalte spielerisch zu entdecken. Durch das innovative Design und die lebendige Darstellung werden komplexe Informationen anschaulich vermittelt und das Interesse am Lesen gefördert.

im Studium entstanden · 3d webdesign · virtual paper

Typoskulpturen

Zur Vermittlung der Inhalte wurden fünf Typoskulpturen gestaltet. Jede Skulptur steht sinnbildlich für einen Artikel des Abkommens und macht dessen zentrale Aussage räumlich erfahrbar. Im Mittelpunkt befindet sich Artikel 2, der die Kernziele des Pariser Klimaabkommens enthält. Er ist von allen Skulpturen aus zugänglich und bildet das Zentrum der Installation. Auf den Flächen der Typoskulpturen stehen prägnante Stichwörter, die die jeweiligen Kernaussagen sichtbar machen und erste Orientierung bieten. Der vollständige Artikeltext ist zusätzlich rund um jede Skulptur angebracht und typografisch in die Form integriert. Durch dieses gestalterische Konzept können User die wichtigsten Inhalte auf einen Blick erfassen und sich anschließend vertiefend mit dem Text auseinandersetzen.

Poster Matisse
Artikel 2

Zentraler Artikel in der Raummitte

Poster Matisse
Leitlinien mit Wegweiser

Linien geben Orientierung im Raum und zeigen Weg zu den Artikeln

Poster Matisse
Papiertreppen

Eine individuelle Skulptur je Artikel

Poster Matisse
Perspektive Textanordnung

Der Artikeltext ist um die Skulptur angeordnet

Raumstruktur

Neben den Typoskulpturen befinden sich zur besseren Orientierung Wegweiser und Linien am Boden, die die Skulpturen miteinander verbinden. Die Wegweiser zeigen den Besucher*innen, zu welchem Artikel der angedeutete Weg führt.

Das Projekt wurde mithilfe des Frameworks A-Frame und Adobe Illustrator entwickelt. A-Frame ermöglicht die Darstellung von 3D-Objekten und virtuellen Realitäten direkt im Webbrowser und bildet so die technische Grundlage für die Darstellung.

Neugierig geworden?

Dann schick mir einfach ’ne Mail – ich freu mich drauf!